Das Recht auf Ruhe
Konzepte
Ungestörter Lebensraum für Auerhühner und andere Wildtiere wird immer knapper. Haben Wildtiere auch ein Recht auf Ruhe? Aber natürlich!
Viele Wildtiere leben scheu und zurückgezogen. Vor allem seltene Wildtiere wie das Auerhuhn oder den Rothirsch bekommen Waldbesuchende nur mit viel Glück zu Gesicht. Neben dieser angeborenen Scheu beeinflussen vor allem menschliche Aktivitäten das Verhalten von Wildtieren.
Menschen waren schon immer im Wildtierlebensraum unterwegs. Heutzutage ermöglichen technische Neuerungen dem Menschen sich immer freier und unabhängiger von Tages- oder Jahreszeiten im Wald zu bewegen. Gerade in sensiblen Lebensräumen, wie dem Auerhuhnwald, werden ungestörte Rückzugs- und Ruhebereiche für Wildtiere sowohl räumlich als auch zeitlich immer kleiner.
Deshalb initiieren und begleiten wir Gebietskonzeptionen, welche einen Ausgleich von Waldnutzungsansprüchen unter Berücksichtigung der Wildtierbelange propagieren. Wichtig ist uns hierbei, gemeinsam mit Ihnen einen Handlungsrahmen zu definieren, welcher das Interesse der verschiedenen Nutzergruppen im Wald mit dem Schutzbedürfnis der jeweiligen Wildtierarten vereint.