Habitatpflege

Pflegemaßnahmen für das Auerhuhn im Gemeindewald Schenkenzell

1. August 2025

Revierleiter Philipp Schmieder wird im Gemeindewald Schenkenzell für das Auerhuhn aktiv. Wir vom Auerhuhn im Schwarzwald e.V. durften ihn bei der Planung der Habitatpflege unterstützen.

Geplant wurden zwei Maßnahmen auf insgesamt über 11 ha Fläche.

In einem Fichtenjungbestand wird eine kräftige Bestandespflege durchgeführt. Dabei werden Schneisen und freie Bereiche herausgepflegt, um Platz für das Auerhuhn zu schaffen. Dadurch wird auch der Unterwuchs, insbesondere die Heidelbeere im Wachstum gefördert. Besonders tiefbeastete Mischbäume bleiben dabei erhalten.

Ein zweiter, älterer Baumholzbestand wird im Zuge des Projektplanes kräftig durchforstet. So soll er für das Auerhuhn wieder passierbar werden. Auch hier wird durch die Maßnahme die Heidelbeerschicht gefördert, um den Lebensraum aufzuwerten. Strukturreiche Altbäume und Totholz verbleibt dabei auf der Fläche und ergänzt auf der Fläche das Lebensraummosaik.

Vielen Dank an die Gemeinde Schenkenzell und Revierleiter Philipp Schmieder für diesen Einsatz für das Auerhuhn.