Tier

Die Gams: Sinnbild der Bergwelt

3. Januar 2025

Gämse werden durch ihre optische Ähnlichkeit zum Steinbock oftmals für eine ausschließlich im Hochgebirge vorkommende Tierart gehalten.
Tasächlich liegt das Hauptverbreitungsgebiet der Gämse in den Alpen. Sie kommen aber auch in einigen europäischen Mittelgebirgen vor. In Baden-Württemberg hat die Gams ihr Hauptvorkommen im Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und im Allgäu.

Scheinbar mühelos bewegen sich Gämse in schroffen Felswänden und auf Blockhalden fort und nutzen dies um in steilem, abschüssigem Gelände ihren Fressfeinden zu entkommen. Zum Fressen suchen Gämse auch Hochweiden, Wiesen und Waldbereiche auf.

Im Schwarzwald teilen sich Gams und Auerhuhn in vielen Gebieten den Lebensraum und verleihen der Landschaft eine besondere Atmosphäre. Besonders eindrücklich ist dies, wenn man die Tiere mit etwas Glück in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.

Ihr möchtet auch gerne mal Gämse in freier Wildbahn erleben?
Mit etwas Glück ist das möglich!
Ab Mai gibt es wieder Termine für eine geführte Wanderung mit Biosphärenguide Luzia Philipp.
Mehr Infos.