Tier

Sinnbilder der Bergwelt

3. Januar 2025

Bestimmte Tiere stehen besonders symbolhaft für gewisse Naturräume und prägen durch ihre Anwesenheit deren Charakter.

Ein Symbol für Gebirgslandschaften und Bergwälder ist dabei für viele natürlich das Auerhuhn.

Eine weitere faszinierende Charakterart der Berge ist die Gämse, die in schroffen Felswänden und Blockhalden lebt. Scheinbar mühelos kann sie sich in dieser unwegsamen Umgebung fortbewegen und in abschüssigem Gelände ihren Fressfeinden entkommen. Zum Fressen sucht die Gämse auch Hochweiden und Wiesen auf. Das Hauptverbreitungsgebiet der Gämse sind die Alpen. Sie kommt aber auch in einigen europäischen Mittelgebirgen vor. In Baden-Württemberg hat die Gämse ihr Hauptvorkommen im Schwarzwald, der Schwäbischen Alb und im Allgäu. Tierarten wie Auerhuhn und Gämse verleihen den Landschaften eine besondere Atmosphäre und verkörpern so auf einzigartige Weise die Gebirgswelt. Besonders eindrücklich ist dies, wenn man die Tiere mit etwas Glück in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten kann.

Im Schwarzwald teilen sich Gämse und Auerhuhn in vielen Gebieten den Lebensraum und sind Teil der heimischen Tierwelt, die unsere einzigartige Naturlandschaft ausmachen.