AGR-Sitzung zum Auerhuhn-Schutz
Gemeinsam für unsere Waldvögel!
Heute fand die Sitzung der Arbeitsgruppe Raufußhühner in Oberkirch statt – eine wichtige Plattform für Austausch, Auswertung und Planung rund um den Schutz des Auerhuhns im Schwarzwald!
Vertreterinnnen und Vertreter folgender Institutionen/Bereiche waren dabei:
MLR, RP Freiburg, ForstBW, LJV, NAZ-Südschwarzwald, FVA, Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, Naturpark Südschwarzwald, Nationalpark, AiS, LNV, STG, LUBW, NABU, UM, Infozentrum Kaltenbronn, kommunale WaldbesitzerInnen, Wildtierbeauftragte, Revierleitende sowie BürgermeisterInnen.
- Im Mittelpunkt stand der erste Jahresbericht zum Maßnahmenplan Auerhuhn 2023–2028, der spannende Einblicke in die bereits umgesetzten Maßnahmen im Staats-, Privat- und Kommunalwald lieferte.
- Gemeinsam arbeiteten wir am Impulsbericht, der die weitere Umsetzung der Schutzmaßnahmen strategisch begleiten wird.
- Besonders im Fokus: ein klares Bekenntnis der Politik sowie der sensible Umgang mit Forstwirtschaft, Tourismus, Freizeitnutzung und Windenergie in den Lebensräumen des Auerhuhns – für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur.
Auch wenn wir heute auf eine Exkursion verzichten mussten (Reproduktionszeit!), freuen wir uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit im Herbst, gemeinsam draußen unterwegs zu sein!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden – Euer Engagement ist unverzichtbar!