Der Trauermantel - eine zauberhafte Rarität
Vergangene Woche hatten wir eine wunderbare Begegnung mit einem sehr seltenen Schmetterling: Im Hochschwarzwald ist uns doch tatsächlich ein Trauermantel begegnet.
Dieser wunderschöne Tagfalter ist einer der größten in Europa und lebt in lichten, frischen Wäldern - oft im kühleren Bergland. Der Trauermantel saugt gerne an austretenden Holzsäften oder an reifen Früchten. Leider ist die Art in der Vergangenheit besonders in Mitteleuropa stark zurückgegangen und gilt als gefährdet. Seinen Namen hat der Trauermantel von einer im 17. und 18. Jahrhundert getragenen schwarzen Trauertracht bei der helle Stoffbinden an den Ärmeln angebracht wurden.
Zur Überwinterung zieht sich der Trauermantel in Rindenspalten, Astlöcher oder auch Scheunen und Hütten zurück.
Der Schmetterling ist mitunter sehr agil und lässt sich dann nicht ohne Weiteres fotografieren. Als wir den zügig umher flatternden Falter entdeckt hatten hieß es also: ihn stets im Auge zu behalten und darauf zu hoffen, dass er sich einmal absetzt. Als er dies tatsächlich getan hatte, konnten wir tatsächlich nach ganz langsamer Schritt-für-Schritt Annäherung einige Bilder knipsen :-). - Was für ein tolles Erlebnis!