Balzzeit im #Auerforest
Die Balzzeit ist im vollem Gange!
Während der Balzzeit trägt sich ein alljährliches Schauspiel des Imponierens und der Umwerbung zu.
Während der Vorbalz werden die Reviere und Rangordnungen unter den Hähnen festgelegt. Hier kann es zu heftigen Auseinandersetzungen und Kämpfen zwischen den Hähnen kommen.
Wenn die sozialen Hierarchien geklärt
sind, folgt die Hochbalz. Nun suchen auch die Hennen den Balzplatz auf. Mit eindrucksvollem Gesang, der Präsentation ihrer
imposanten Erscheinung und durch einen möglichst hohen Rang versuchen
die Hähne die Damenwelt zu beeindrucken. Denn es herrscht
Damenwahl!
Im Detail läuft die Balz so ab:
- Der Hahn bezieht seinen Balzbaum am Abend
- Frühmorgens beginnt er zu singen
- Er singt Strophen und Gsetzln
- Er kommt runter auf den Boden und balzt weiter
- Er macht Flattersprünge und poltert laut zu Boden
- Er befruchtet die Henne
Meistens fällt die Wahl der Damen auf den Platzhahn - er erhält häufig bis zu 90 % der Paarungsaufforderungen.
Jedoch ist die Auswahl der Hennen durch die schwindenden Bestandeszahlen, oft eher spärlich. Obgleich die Vögel die Gruppenbalz bevorzugen, ist sie im Schwarzwald eine Seltenheit geworden.
Darum ist es von großer Bedeutung, dass neue Habitate für die Tiere geschaffen und die Maßnahmen zur Rettung des Auerhuhns schnell realisiert werden. Auf dass die Hähne bald nicht mehr einsam Balzen.❤️
Bitte geht nicht auf die
Suche nach balzenden Hähnen! Und bleibt auf den Wegen. Die Auerhühner
brauchen jetzt ihre ganze Kraft und absolute Ruhe, um sich auf die Balz
konzentrieren zu können.
Vielen Dank!