Habitatpflegetag in Freudenstadt
Am 18. Oktober fand zum vierten mal der Schwarzwaldweite Auerhuhn Habitatpflegetag statt, zu dem jedes Jahr der Schwarzwaldverein und wir vom Auerhuhn im Schwarzwald e.V. einladen. Dabei wurden Auerhuhn Lebensräume an insgesamt 8 Standorten gepflegt. Neu mit dabei war dieses Jahr auch die Stadt Freudenstadt.
Bei der Aktion beteiligten sich 16 Freiwillige, unter anderem von den Ortsgruppen Röt-Schönegründ und Oberes Murgtal des Schwarzwaldvereines, sowie Vertreter des Landesjagdverbandes.
Für das Auerhuhn als Lebensraum zur Verfügung gestellt wird die Pflegefläche vom Stadtwald Freudenstadt. Dabei waren auch mit vollem Einsatz dabei der Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt Adrian Sonder, sowie der Forstbereichsleiter Björn Waidelich und Revierleiter Jochen Armbruster.
Nach der Begrüßung und Einführung ging es für das Pflegeteam direkt auf die Fläche. Da lichte Waldbereiche lebenswichtig für das Auerhuhn sind war es das Ziel eine solche Lichtung mit schönen Heidelbeersträuchern zu vergrößern. Mit Handsägen, Astscheren und teilweise mit der bloßen Hand wurde dabei die flächig aufkommende Fichtennaturverjüngung entfernt um es der reichen Kraut- und Strauchschicht zu ermöglichen sich zu etablieren und weiter auszubreiten.
An anderer Stelle wurde eine Fichtendickung mit größer gewachsenen Bäumen aufgelockert, um verschiedene Lichtungsbereiche miteinander zu verbinden. Dabei kamen sogar Kettensägen zum Einsatz, die einige Helfer mitgebracht hatten.
Als nach großartiger Leistung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Häufen auf denen das anfallende Material gesammelt wurde, stetig anwuchsen, war es für die eine und den anderen Zeit sich mit einem kleinen Getränk zu erfrischen.
Bereits während der Arbeit war das Interesse am Auerhuhn und seiner Lebensweise riesig, so dass neben dem Schneiden und Sägen auch vieles Wissenswerte aus der Welt des Schwarzwälder Wappenvogels ausgetauscht wurde.
Nach Stunden fleißiger Arbeit war dann Zeit für das Vesper und die Gruppe versammelte sich noch einmal in der Herbstsonne. Auch bei dieser Gelegenheit fand noch ein schöner Austausch statt und die ein oder andere Geschichte über das Auerhuhn wurde berichtet.
Wir vom Auerhuhn im Schwarzwald e.V. bedanken und noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bei der Stadt Freudenstadt für ihren Einsatz für das Auerhuhn und freuen uns auf das nächste Jahr.