Habitatpflege

Ihre Spendengelder im Einsatz

29. Juli 2025

Was passiert eigentlich mit den Spendengeldern der letztjährigen Weihnachtscharity-Aktion?

Am Freitag, den 17. Juli, konnte eine großflächige Maßnahme in der Gemeinde Nordrach umgesetzt werden: Auf rund 10 Hektar Fläche wurden gezielt neue Lebensräume für das Auerhuhn geschaffen – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Patinnen und Paten sowie durch die Spenden der gemeinsamen Weihnachtscharity-Aktion mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG).

Insgesamt kamen durch über 450 Patenschaften sowie eine abschließende Aufstockung der STG beeindruckende 12.000 Euro zusammen. Ein Teil dieser Summe wurde nun vor Ort eingesetzt, um in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Revierleiter Josef Nolle gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums umzusetzen.


Strukturreicher Wald statt Verbuschung

Vor Ort überzeugten sich unser Mitarbeiter Matthias Mohaupt und unsere Mitarbeiterin Lilli Gutmann gemeinsam mit dem Revierleiter Josef Nolle sowie Susanne Vollrath von der Schwarzwälder Post und Ulf Seefeldt vom SWR Studio Freiburg von den durchgeführten Arbeiten. Es wurde aufgelichtet, strukturiert – mit dem Ziel, lichtdurchflutete, offene Waldbereiche zu schaffen, die das Auerhuhn dringend braucht.

„Der Eingriff schafft ideale Bedingungen für das Auerhuhn und verhindert eine schnelle Verbuschung. Das anfallende Material wird anschließend gezielt gebündelt, damit es als Deckung dient und gleichzeitig die Heidelbeere gefördert wird – die wichtigste Nahrungsquelle des Auerhuhns,“ erklärt der Revierleiter Josef Nolle.

Ein Beitrag für die Artenvielfalt

Auch unser Mitarbeiter Matthias Mohaupt ist begeistert:

„Die Aktion ist ein voller Erfolg – nicht nur für das Auerhuhn, sondern für die gesamte hochmontane Artengemeinschaft. Die neu geschaffenen Strukturen bieten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.“

Im Anschluss an den gemeinsamen Ortstermin entstanden zudem kurze Social-Media-Clips, in denen die Bedeutung des Projekts sowie Einblicke in die Maßnahmen festgehalten wurden.

Danke für eure Unterstützung!

Unser herzlichster Dank geht an die Gemeinde Nordrach für die Umsetzung, an die STG für die tolle Zusammenarbeit und vor allem an die vielen Spenderinnen und Spender, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben!

Mit jeder Patenschaft wird nicht nur Naturschutz betrieben – sondern auch aktiver Artenschutz vor Ort.