Exkursion

Internationaler Besuch am Kaltenbronn

5. September 2025

Begegnung am Kaltenbronn - Natur verbindet

Heute durften wir im Infozentrum Kaltenbronn eine französische Besuchergruppe aus dem LIFE Biodiv'Est begrüßen.

Nach der Begrüßung durch Sabine Zenker (Bürgermeisterin Enzklösterle), Tobias Volg (Forstbezirksleitung ForstBW) und Renate Fischer (Infozentrum Kaltenbronn) gab es eine informative Führung durch das Infozentrum Kaltenbronn.

Im Anschluss starteten wir eine Wanderung bei der die Renaturierung und Schutz unserer Moore, die Rotwildkonzeption im Staatswald und die Auswilderung des Luchses im Fokus standen.

In der Grünhütte gab es ein leckeres Mittagessen. Frisch gestärkt folgte am Nachmittag eine weitere Wanderung . Hier diskutierten wir den Natur- und Artenschutz vs. die Touristische Entwicklung in Bad Wildbad, die Ausweisung des Wildruhegebietes sowie die Rolle der Wildtierbeauftragten. Last but not least schauten wir uns eine Auerhuhnhabitatpflegefläche im Kommunalwald an. Unser Mitarbeiter Matthias Mohaupt erläuterte welche Maßnahmen hier für das Auerhuhn umgesetzt wurden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere bei Renate Fischer vom Infozentrum Kaltenbronn, Tobias Volg von ForstBW, Martin Hauser aus Enzklösterle, Michael Gues (Wildtierbeauftragter Calw), Marco Gauger Bürgermeister von Bad Wildbad sowie unserem Vorstand Sabine Zenker.

Wir wünschen unseren Gästen aus Frankreich, dass sie viele Eindrücke mit nach Hause nehmen - und die Faszination des Nordschwarzwaldes im Herzen behalten.