Veranstaltung

Schulungsangebot: Lebensraumgestaltung

12. Mai 2025

Das Auerhuhn im Schwarzwald

Lebensraumgestaltung, Förderung & Monitoring am 12.05.2025 (ONLINE)

Der Trend der Auerhuhnpopulation im Schwarzwald ist seit Jahren rückläufig. Der Verlust an geeignetem Lebensraum stellt hierfür nach wie vor eine der Hauptursachen dar. In Kooperation bieten wir, der Verein Auerhuhn im Schwarzwald und das FVA-Wildtierinstitut eine Schulung zur Entwicklung und Erhaltung von Auerhuhn-Lebensräumen und zum Auerhuhnmonitoring an. Jan-Hendrik Czopp (RP Freiburg, Referat 82) stellt den Förderprozess im Rahmen der VwV RL NWW Teil E vor. Zudem berichtet André Eickmann (Forstbezirksleitung Forstbezirk Titisee-Neustadt) von den Erfahrungen mit der Umsetzung der Maßnahmen innerhalb der LFV und stellt den ökonomischen Rahmen dar.

Schwerpunkte

  • Habitatpflege: Antragsprozess Teil E NWW
  • Arbeitsbeispiele verschiedener Habitatpflegemaßnahmen
  • Waldbesitz übergreifender Erfahrungsaustausch
  • Aktuelle Monitoringergebnisse (Auerhuhnlebensraum & -population)
  • Monitoringmethoden & Forschung
  • Bericht aus der Praxis und ökonomischer Rahmen

Zielgruppe

  • Insbesondere Personen, die Flächen innerhalb der Auerhuhnkulisse (Vorrangflächen gemäß Maßnahmenplan 2023-2028) betreuen

ReferentInnen

  • Jan-Hendrik Czopp (RPF Ref.82)
  • André Eickmann (LRA Breisgau-Hochschwarzwald)
  • Jakob Huber (Auerhuhn im Schwarzwald e.V.)
  • Stéphanie Kraft (FVA-Wildtierinstitut)

Termin/Ort

  • 12.05.2025 Online (15:00-17:00)

Kosten

  • Kostenlos

Anmeldung